Sind Sie für die neuen Lieferkettensorgfaltspflichten gerüstet?

Seit dem 01. Januar 2023 gelten neue Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten sowie zum Schutz der Umwelt. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, (LkSG) wurde bereits im Juni 2021 verabschiedet.
Ziel der Gesetzgebung ist, dass verantwortungsvolle Unternehmen menschen- und umweltbezogene Risiken im eigenen Geschäftsbereich und ihrer Lieferkette erkennen und Maßnahmen ergreifen, um diese künftig zu verringern oder nach Möglichkeit zu verhindern. Dies betrifft alle in Deutschland ansässigen oder geschäftstätigen Unternehmen sowie

  • ab 2023 mit mindestens 3000 Arbeitnehmer*innen
  • ab 2024 Unternehmen bereits mit 1.000 Arbeitnehmer*innen

Schon heute werden jedoch viele deutlich kleinere Unternehmen ebenfalls mit der Gesetzgebung konfrontiert, da Unternehmen, die direkt im Geltungsbereich liegen, entsprechende Vorgaben in der Lieferkette weitergeben.

Zu den Pflichten zählen:

  • Verabschiedung einer Grundsatzerklärung
  • Implementierung eines Risikomanagements
  • Ergreifen von Präventionsmaßnahmen
  • Einrichtung eines geeigneten Beschwerdeverfahrens
  • Dokumentation- und Berichtspflichten

Insbesondere muss regelmäßig, jedoch mindestens einmal im Jahr, eine Risikoanalyse durchgeführt werden. Hieraus sind gegebenenfalls entsprechende Abhilfe- und Präventions-Maßnahmen abzuleiten, zu priorisieren und umzusetzen. Die Ergebnisse sind in einem Bericht zu veröffentlichen und an die zuständige Kontrollbehörde, das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), zu übersenden.

Am 23.02.2022 hat die Europäische Kommission ebenfalls einen Vorschlag für einer Richtlinie gemacht, die ebenso darauf abzielt, Sorgfaltspflichten für Unternehmen zu implementieren. Der größte Unterschied zum deutschen LkSG liegt darin, dass der Kreis der Unternehmen, die im Geltungsbereich der europäischen Richtlinie liegen, deutlich erweitert wird.

Lieferkettensorgfaltspflichengesetz

Wie kann Sie tec4U-Solutions unterstützen?

Die Umsetzung des LkSG erfordert Zeit, Geld, Personal und Know-how. Die langjährige Erfahrung von tec4U in den Bereichen Material Compliance und nachhaltige Produktgestaltung garantieren Ihnen die erfolgreiche Sicherstellung der Lieferkettensorgfaltspflichten. Wir helfen Ihnen, das LkSG rechtssicher umzusetzen, Ihre Pflichten zu erfüllen und potenzielle Risiken zu reduzieren.

Das LkSG-Modul in DataCross

Material Compliance Software DataCross

Innerhalb der etablierten Material Compliance Software DataCross bieten wir ein Lieferkettenmodul an, das die Datenbeschaffung bei den Lieferanten weitestgehend automatisiert und die vorgabenkonforme Durchführung der Risikoanalyse ermöglicht.

Die abstrakte Risikoanalyse jedes Lieferanten besteht aus der Zuordnung eines Länder- und Branchenindexes für die 13 Risikofelder des LkSG. Hieraus berechnet sich für jedes Risikofeld getrennt ein kumulierter Index und ein Risikostatus. Zusätzlich können Sie alle Lieferanten mittels eines Fragebogens bewerten. Die Ergebnisse werden gewichtet und mit den kumulierten Indexwerten jeweils zu einem Gesamtstaus pro Risikofeld zusammengeführt. Die Gewichtung des Fragebogens zu den Indexwerten erfolgt über eine Vertrauenswürdigkeitsbeurteilung des Lieferanten mit Fragen zur CSR, Nachhaltigkeit und Compliance.

Das Ergebnis fließt in den Risikomanagementprozess ein und ist Basis für die konkrete Risikoanalyse, für die Ermittlung der Präventions- sowie Abhilfemaßnahmen und der fortlaufenden Dokumentation und Berichterstattung.

LkSG-Beratung und Services

Lieferkettensorgfaltspflichengesetz

Neben der Beratung zur anforderungskonformen Umsetzung des LkSG in Ihrem Unternehmen unterstützt tec4U-Solutions Sie bei der Erstellung der notwendigen Dokumente sowie operativ mit der Übernahme der Lieferantenkommunikation.

Rund um das Thema Lieferkettensorgfaltspflichten bietet tec4U-Solutions folgende Dienstleistungen an:

• Prozessintegration
• Erstellung einer Compliance Spezifikation
• Status- und Risikoanalysen
• Datenrecherche & Validierung
• Schnittstellenkonfiguration
• Schulungen & Workshops

Mit tec4U-Solutions erhalten Sie eine rechtskonforme sowie funktional einfache und wirtschaftliche Lösung zur Umsetzung der Anforderungen des LkSG!

Haben Sie Fragen?

Wir freuen uns über Ihren Kontakt.

Stefan Nieser

Wir beraten Sie gern.